Uncategorised
Die eNu ist die Energieagentur und Umweltagentur des Landes Niederösterreich. Unser kompetentes Team an sechs Standorten in allen Vierteln des Landes schafft Bewusstsein für einen umsichtigen Umgang mit unseren Ressourcen, einen bewussten Konsum und eine nachhaltige Lebensweise. Wir richten uns mit unserem Angebot an BürgerInnen, Gemeinden und Betriebe und stehen Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Seite.
........ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Altersgruppen für unsere ehrenamtliche Naturschutzarbeit. Wenn Sie in unserer Homepage https://bergwacht-moedling.com eine Tätigkeit finden, die Sie interessiert, dann kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter
Pflegemaßnahmen auf dem Eichkogel 2019 / 1. Teil
Nachdem die Naturschutzabteilung auch heuer wieder die Mödlinger Berg- und Naturwacht mit Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet EICHKOGEL betraut hat, werden diese seit 24. Juni wöchentlich einmal durchgeführt. Betroffen sind davon die Parzellen 04-19-1 + 2 + 3, 05-19-2 und 13-19-1 + 2. Teilweise gibt es im Herbst eine Nachpflege, wobei dann ein neues Gerät eingesetzt wird. Die Motorsensen sind für das hohe Gras und die Stauden zu schwach. Der erste Teil der Pflegemaßnahmen sollte planmäßig in der KW 36 abgeschlossen sein.
Das neue Gerät ist eingetroffen
Bild 1+2: Gerald Pitsch übernimmt den verpackten Sichelmäher von der Spedition und bringt ihn in sein Getränkelager
Bild 2+3: Bruno Wiederkum baut die Teile zu einem Sichelmäher zusammen und begibt sich auf das "Übungsgelände" vor dem Firmenareal
Mit diesem Gerät werden wir uns beim Mähen im Naturschutzgebiet viel leichter tun, als mit den Motorsensen. Das Gerät ist für hartes Hochgras bestens geeignet und schafft auch Stauden. Der Sulky soll bei größeren Flächen das Arbeiten erleichtert. Die Finanzierung des teuren Gerätes erfolgte mit den Kostenvergütungen für den Maschineneinsatz im Rahmen der jährlichen Pflegemaßnahmen und mit Spenden.
Fotos: K. Lenk, B. Wiederkum, G. Pitsch
Mähmeister Bruno beim ersten Einsatz auf dem Eichkogel am 29.08.2019
Nun ist auch die letzte zu mähende Fläche planmäßig in der Woche 35 fertig geworden. Das Schnittgut bleibt noch bis 03.09.2019 zu trocknen liegen und wird dann entsorgt. Diesmal wird es wieder eine größere Menge, die in die Mödlinger Saubermacherdeponie gebracht werden muss.
Bild 1: Der Motorradanhänger von BL Lenk ist für den Transport des neuen Sichelmähers bestens geeignet.
Bild 2: Der Sichelmäher wartet vor der Hochgraswiese auf seinen Einsatz.
Bild 3: Mähmeister Bruno vor letzten erlösenden Rund.
Bild 4: Der Einsatz des neuen Geräte darf als voller Erfolg bezeichnet werden.
Im Hintergrund sind die Heinzelmännchen mit den Stahlrechen unterwegs......
Fotos: BNW MD
Wegen des schlechten Wetters wurde nun mit drei Tagen Verspätung das restliche Schnittgut - es waren drei komprimierte Anhängerladungen - auf der Mödlinger Deponie entsorgt. Damit ist der erste Teil der Pflegemaßnahmen 2019 erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Im Oktober werden noch auf zwei Flächen Nacharbeiten durchgeführt. Wir werden versuchen, der wilden Clematis das Wuchern schwer zu machen.
Bild 1: Gras und Stauden werden gehäufelt.
Bild 2: Anhänger und Jeep sind für die erste Beladung in Warteposition.
Bild 3: Anhänger zum dritten und letzten Mal beladen.
Bild 4: Endlich alles sauber, ab zur Entsorgung und anschließend zur "Labestelle".
Fotos: K. Lenk
Bilder 1-4: Umweltschutzorgan Bruno Wiederkum bei der Bearbeitung der Parzelle 4_19_2 nach der alten Methode.
Fotos: K. Lenk