Die Tiroler Bergwacht war das erste ABNÖ - Mitglied (Arbeits-gemeinschaft der Berg- und Naturwachten Österreichs), das den Digitalfunk (BOS) erhalten hat. Ein Jahr später wurde dann auch die NÖ Berg- und Naturwacht ins Behördenfunknetz aufge-nommen. Beide Wachten zählen zu den Blaulichtorganisationen, wobei in Niederösterreich nur Baden, Mödling und Pernitz (WB) Blaulichtfahrzeuge im Einsatz haben.
Das Funknetz wurde rasch ausgebaut, es mangelte aber am Geld, um alle Bezirke auszustatten. Die derzeit im Einsatz befindlichen Geräte wurden je zur Hälfte von der Landesleitung und den Ortsgruppen finanziert.
Die wichtigsten Ansprechpartner sind die Landeswarnzentrale in Tulln und 144 Notruf NÖ. Die Rettungsleitstelle kann die Berg- und Naturwacht mit der Bergrettung bzw. dem Roten Kreuz zusammenschalten, was bei Notfällen ein großer Vorteil ist.
_____________________________________________________________________________________________________________________
BEZIRKSFUNKSTELLE MÖDLING
Am 13.11.2020 hat der langjährige Funkreferent Karl Lenk seine Funktion niedergelegt. Letzte Tätigkeit war die Erstellung eines per dato aktuellen Funkverzeichnisses. 40 Jahre mühevolle Arbeit haben sich zwar gelohnt und es gibt immer noch Exklusivfrequenzen im 11-, 4-, 2-Meterband und ein Relais auf dem Anninger. Die Krönung war die Aufnahme in den Digitalfunk BOS. Aber eben deshalb will Lenk nun aus verschiedensten Gründen keine Verantwortung mehr übernehmen und betreut nur mehr den Bezirk Mödling. Diese Seite wird von nun an laufend gewartet.
Funkliste_Bezirk_Mödling_2020-11-15.pdf
http://www.noe.gv.at/noe/Katastrophenschutz/Digitalfunk_NOE.html
AKTUELLES aus MÖDLING
in Wartung
_____________________________________________________________________________________________________________________
NÖ BNW
Funkverzeichnis_Stand_2020-11-13.pdf