Winterstreifendienst im Naturpark Föhrenberge Auch im Winter werden von der Mödlinger Berg- und Naturwacht im Naturpark Föhrenberge regelmäßig Streifendienste - zu Fuß oder mit den Einsatzfahrzeugen - durchgeführt. Im Fahrzeug mitgeführt wird ein fix eingebauter Werkzeugkasten, eine Notfalltasche, eine Sauerstoffflasche und verschiedene Akkumaschinen. Die Lada ist auch mit einer Seilwinde ausgerüstet. Der Jeep ist ähnlich bestückt, jedoch ohne Seilwinde. Beide Fahrzeuge sind mit Digitalfunk ausgerüstet, wodurch über 144 Notruf NÖ bzw. die Landeswarnzentrale professionelle Hilfe herbeigeholt werden kann. Die Berg- und Naturwacht ist keine Rettungsorganisation, ist aber jederzeit in der Lage, bis zum Eintreffen der Rettungsdienste (Bergrettung, Rotes Kreuz, ASBÖ) effiziente Erstversorgung zu leisten. .jpg)  HP.jpg) HP.jpg) HP.jpg)
Neues Naturdenkmal im Bezirk Mödling Am 3. Dezember 2018 wurde im Hof der Dienststelle des Roten Kreuzes die ca. 120 Jahre alte Platane als Naturdenkmal gekennzeichnet. Sie ist im Naturschutzbuch unter ND-MD 098 eigetragen. Der Antrag wurde von der Mödlinger Berg- und Naturwacht anläßlich ihres 50 jährigen Bestandsjubiläums gestellt.

Pflegemaßnahmen auf dem Eichkogel 2018 erfolgreich beendetAuch im Jahr 2018 beteiligte sich die Mödlinger Berg- und Naturwacht unter der Leitung von Frau Mag. Zinöcker an den Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet "EICHKOGEL". An 9 Arbeitstagen wurden von der Naturschutzabteilung auf Empfehlung des Eichkogel-Komitees festgelegten Flächen gemäht bzw. geschwendet. Das Schnittgut wurde eingesammelt und auf der Mödlinger Saubermacherdeponie entsorgt. Leider konnte das zuletzt angefallene Material aufgrund der Wetterlage noch nicht weggeführt werden. Es muss ein großer Anhänger eingesetzt werden und dieser würde zusammen mit dem Zugfahrzeug auf dem sensiblen Boden sichtbare Schäden anrichten.    HP.jpg)
Sicherheitstag 2018 in Perchtoldsdorf Am Samstag, den 6.
Oktober 2018 wurde in Perchtoldsdorf einen
Sicherheitstag veranstaltet, zu dem auch die Mödlinger Berg- und
Naturwacht eingeladen war. In der Fahrzeughalle gab es die Möglichkeit,
Interessierte über die ehrenamtliche Naturschutzarbeit der letzten 50 Jahre zu
informieren. An der linken Seitenwand des Infomobils wurde via
Bildschirm anhand einer laufenden Fotopräsentation eine Übersicht über die
vielseitige Tätigkeit der BNW gezeigt. Weiters wurden auf 12 Schautafeln invasive Pflanzen und Tiere, heimische Vogelarten Amphibien, Reptilien, sowie Tiere und
Pflanzen rund ums Haus gezeigt. Zum
Mitnehmen gab es wie immer Fachschriften, Baupläne für Nützlingshotels und für
die Kinder Mahlbücher, Spielkarten und Bestimmungsbücher mit Motiven aus
der freien Natur. Fotos folgen
Kindersicherheitstag 2018 auf der Kugelwiese Kugelwiese - Wirt Markus Jankovich lud am 29.September 2018
zum „Kinder - Sicherheitstag“ ein. Auf der Lager - und Spielwiese beim
Salzstanglwirt stellten trafen sich Teams der Polizei, der Bergrettung, der FF
Weissenbach und der Mödlinger Berg- und Naturwacht, um Kindern und Eltern die
Möglichkeit zu geben, die Einsatzorganisationen näher kennen zu lernen. Die
Besatzung des Polizeifahrzeuges erklärte das Radargerät, den Alkomaten samt
Vortester und die gesamte Ausrüstung. Die Feuerwehr zeigte und erklärte die Einrichtung des großen
Rüstfahrzeuges und gab Kindern bzw. Erwachsenen die Möglichkeit, beim
Zielspritzen ihr Geschick zu beweisen. Die Bergrettung präsentierte das
geländegängige Einsatzfahrzeug bzw. die Einrichtung + Gerätschaft und führte
Besichtigungsfahrten durch. Die Mödlinger Berg- und Naturwacht war mit dem
Infomobil samt kleinem Materialanhänger vor Ort. Eine kleine auf Kinder
ausgerichtete Ausstellung informierte über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Mahlbücher und Spielkarten mit Naturmotiven durften mitgenommen werden. Aber
auch für die Eltern gab es ausreichend Informationsmöglichkeiten. Es war dies
die zweite derartige Ausstellung nach 2016, die als Erfolg bezeichnet werden
kann. Fotos:
1. Blick auf
Bergrettung, Feuerwehr, Polizei und GH Kugelwiese
2. Berg- und
Naturwacht Mödling mit Infomobil, Anhänger und Artenschutzausstellung
3. Teil des
Teams: Andreas Thaler, Peter Heiden, Bürgmayr Hans (Lenk Karl, Fotos)
.jpg) .jpg) .thumb)
50 Jahre NÖ Berg- und Naturwacht in Mödling 1968 - 2018 Die
zweitälteste Ortsgruppe der NÖ Berg- und Naturwacht feierte am 22. September
2018 ein besonderes Jubiläum: "50 Jahre ehrenamtliche
Naturschutzarbeit". Die finanzielle Lage der Mödlinger BNW
erlaubte nur ein bescheidenes Fest. So wurde auf dem Gelände der Firma Pitsch
in Achau ein dreiteiliges Festzelt aufgebaut und mit Heurigengarnituren
ausgestattet, die den 81 Gästen gerade noch ausreichend Sitzmöglichkeiten
boten. Die grün gedeckten Tische wurden mit einem von Bruno Wiederkum
gestalteten Tischschmuck (Föhrenzapfen mit dem BNW MD - Abzeichen) verschönert.
Die Verpflegung der Anwesenden übernahm die Firma Pitsch. Im Infomobil lief
eine Leistungsschau über einen Bildschirm. In
ihren Festansprachen würdigten Frau Mag. jur. Manuela Herzog (BH Mödling), der
Mödlinger Bürgermeister Hans Stefan Hinter (Hauptsponsor), Bezirkshauptmann a.D
Dr. Hannes Nistl, Frau Mag. Manuela Zinöcker (Naturschutzabteilung RU5), der
Biedermannsdorfer Vizebürgermeister Josef Spazierer und Frau Mag. Gudrun
Foelsche (Schöffelverein) die Tätigkeit der Mödlinger Berg- und Naturwacht, die
als eigenständiger Verein aus ordentlichen Mitgliedern der NÖ Berg- und
Naturwacht besteht. Von der Landesleitung waren nur Schriftführer -
Stellvertreter Helmuth Nitschke und Landesleiter a.D. Ing. Dieter Friedl
anwesend. Die Ortsgruppen Pernitz - Neusiedl, Laa an der Thaya, Rabensburg,
Höflein an der Hohen Wand, Gloggnitz (1. Ortsgruppe in NÖ), Klosterneuburg,
Zeiselmauer, Baden und der Landesleiter der Wiener Naturwacht a.D. Alfred Betrawa nahmen an der Veranstaltung teil. Bezirksleiter
Karl Lenk bedauerte in seiner kurzen Ansprache, dass es nicht möglich war, an
sein Team längst verdiente Auszeichnungen zu verleihen, weil die neue
Landesleitung das nicht ermöglicht hat. Er bedankte sich aber mit
Urkunden bei Bruno Wiederkum und Peter Heiden für deren hervorragende
Unterstützung bei den Vorbereitungsarbeiten. Bezirksleiter a.D. Hubert Troger
wurde Ehrenmitglied der Mödlinger Berg- und Naturwacht. Das Rote Kreuz Mödling
entsandte Geschäftsführer Thomas Pointner und Bezirksstellen - Kommandantin
Astrid Mezricky. Eine Auflistung der anwesenden Bürgermeister folgt. Es gab
auch Gastgeschenke: Die OG Pernitz - Neusiedl übergab den Jubilaren eine
wunderschöne Ehrenplakette in einer Kassette. Die OG Höflein an der Hohen Wand
brachte einen Korb mit nervenberuhigenden Speisen und Getränken. Nach
einem kurzen Tätigkeitsbericht von BL Lenk und dem Abspielen der Landeshymne
wurde das Buffet freigegeben.
|