NÖ Naturschutzgebiet 2000 § 11 Abs. (4): In Naturschutzgebieten ist jeder Eingriff in das Pflanzenkleid oder Tierleben und jede Änderung bestehender Boden- oder Felsbildungen verboten.
Das Pflücken und Ausgraben von Pflanzen ist daher ausnahmslos verboten!
Achtung! Der hier abgebildete DIPTAM kann bei Berührungen zu verbrennungsähnlichen Hautreizungen führen, daher Kinder bitte fernhalten.
Die Pflanze ist sehr giftig.
RAQUED Aufrechtes Traubenkraut
Diese Pflanze kann unangenehmer Allergien auslösen.
Weitere neue Beiträge unter AKTUELLES:
1. Bezirkseinsatzleitung MÖDLING informiert
+ Naturschutzgebiet EICHKOGEL
- BNW MD widerrechtlich ausgesperrt
+ EHRUNG für die Mödlinger Berg-und Naturwacht
- "Großes Ehrenzeichen in Gold" der NÖ BNW an Karl Lenk
+ BÜRGERMEISTERRAST neu eröffnet
- BM Abg.z.NR Hans Stefan Hinter enthüllt Mödlinger Tafel
+ GEFLÜGELPEST (VOGELGRIPPE) in NÖ
- Geflügelpest_Vogelgrippe_Zusammenfassung_2021-02-05.pdf
+ NEUES EINSATZFAHRZEUG
- für die Mödlinger Berg- und Naturwacht
+ EICHKOGEL > Achtung Fuchsräude!
2. Die Ortsgruppe FÖHRENBERGE MÖDLING UND WIENERWALD SÜDOST informiert
+ 100 JAHRE NÖ - Festveranstaltung in Mödling
- gut organisiert, aber aus unserer Sicht: Schwamm d'rüber............
+ GEFÄHRLICHER Waldpfad auf dem Eichkogel
- umstürzende Bäume fallen auf die Wege, LEBENSGEFAHR
+ TUT GUT - Wandertag in Perchtoldsdorf
- BNW MD nimmt mit einem Informationsstand daran teil
+ NATURSCHUTZGEBIET TEUFELSTEIN-FISCHERWIESE
- BNW MD beobachtet das Hick Hack um das Naturschutzgebiet und informiert
+ MÖDLINGER Naturparkstreife 2 zwischen Gießhübl und P'dorfer Heide
- Kontrollfahrt ohne Probleme
+ MÖDLINGER Naturparkstreife besucht den Buschberg
- Besichtigung und Besprechung
+ NEUER MISTKÜBEL AUF DEM BEETHOFENWANDERWEG
- Vandalengesindel demoliert ihn, die Mödlinger BNW muss ihn reparieren
+ ZIVILSCHUTZTAG 2021 in Vösendorf
- OG Föhrenberg- Mödling mit 4 Mann vor Ort
+ Die JUBILÄUMSWARTE auf dem Anninger erstrahlt in neuem Glanz
- Woran niemand mehr zu hoffen gewagt hat, haben Leo und sein Team
der 1877 - er geschafft!
+ "LUSTIGE WANDERER" IM NATURPARK FÖHRENBERGE
- "Sympathiewerbung" der Grün*innen im Naturpark Föhrenberge? >> PRESSE
- https://www.wienerzeitung.at/meinung/glossen/265993-Gruene-Faekal-Aufreger-und-irrefuehrende-Titel.html
< ARTENSCHUTZ (allgemein)
+ WER QUAKT DENN DA ?
- Rechtliches über störende Tierlaute
+ INSEKT DES MONATS
- https://naturschutzbund.at/newsreader-36/items/insekt-des-monats-maerz-der-zitronenfalter.html
+ BLUMENSCHUTZ
- Lassen sie die Blumen an ihrem Standort blühen°
< SINGVOGELSCHUTZ
+ Die Vögel benötigen auch im Sommer unsere Hilfe
- Wasserstellen & Co. (BirdLife)
+ Alle Jahre wieder: der Frühling kommt und mit ihm Vogelgezwitscher
- vergessen wir unsere gefiederten Freunde nicht
+ Die Mödlinger Berg- und Naturwacht hat neue Nistkästen montiert
- die Futtersilos wurden abgebnommen
< PRESSE
+ GEFÄHRLICHES MOUNTAINBIKEN
Die ORTSGRUPPE LAA / THAYA informiert:
Aktuelles aus dem Bezirk Mistelbach unter > OG Laa/Thaya
+ Mödlinger Naturparkstreife besucht den Buschberg
+ Geflügelpest (Vogelgrippe) im Bezirk MI
+ Ein Verein stellt sich vor
+ Naturdenkmal 079/13 Heidberg Wildendürnbach
+ Neue E-Mail-Adresse
+ 2 neue Feldschutzorgane Wildendürnbach
+ Erweiterung der Beeidigung auf Gnadendorf
< Projekte MD 2020 > Projekte
< Jahrestätigkeitsbericht MD 2019 > Tätigkeitsberichte
Die ORTSGRUPPE BUSCHBERG informiert:
+ Vandalen auf dem Buschberg
+ Buschberghütte wieder eröffnet
+ Neue Ortsgruppe im Bezirk Mistelbach
WILDTIER HOTLINE NÖ
Haben Sie Probleme mit Wildtieren wie Wolf, Biber und Fischotter dann: 02742 9005 - 9100
https://www.noe.gv.at/noe/Naturschutz/Wildtierinfo1.html
DATENRETTUNG
Daten von beschädigten Speichermedien retten lassen
Es ist nicht nur bei Firmen, Organisationen usw. eine mittlere "Katastrophe", wenn ein Datenträger den Geist aufgibt. Das betrifft auch Vereine, wie die Berg- und Naturwacht. Doch es gibt Spezialisten, die sich der Datenrettung verschrieben haben. Eine Firma, die unsere Daten von einer defekten mobilen Festplatte retten konnte, wollen wir ihnen hier vorstellen:
Berg- und Naturwacht Mödling