Am Montag, den 25.08.2025, begaben sich während eines „Pflegeurlaubs“ – keine „Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet“ – 2 Trupps der Mödlinger BNW ins Einsatzgebiet, um notwendig gewordene Arbeiten zu verrichten. Während das Team 1 die 14 Mistkübeln entleerte, die Standorte säuberte und den Müll entsorgte – verbunden mit einem Streifendienst –, fuhr das Team 2 mit 2 Fahrzeugen und 2 Anhängern, beladen mit verschiedenen Forst- und Gartengeräten zur Bürgermeisterrast, um die Hecken zu schneiden und Platz für die Bank auf dem Grund einer Winzerfamilie zu schaffen.
Durch das Ausschneiden einer Art "Laube" in der Hecke konnte die Tisch-/Bankgarnitur um ca. einen 3/4 m vom Straßenrand weg wieder auf den ursprünglichen Standort zurück versetzt werden. Jetzt sollte sie zumindest vor "Fahrkünstlern" geschützt sein. Dazu war es auch notwendig, den gesamten Bodenbewuchs (Efeu und Clematis) zu entfernen.
Jetzt sollte die einerseits beliebte - aber andererseits anscheinend auch gehasste - Rastplatzgarnitur zumindest vor "Fahrkünstlern" geschützt sein. Gegen Vandalismus gibt es leider keinen Schutz.
„Jedes Ding hat 2 Seiten“, so auch die Hainbuchenhecke. Sie war schon in die Weinstöcke gewachsen und musste mit einer großen Motorsäge zurechtgeschnitten werden, um dem Zugang wieder freizulegen.
Natürlich ist auch sehr viel Schnittgut angefallen. 3 übervolle PKW-Anhänger davon wurden in die Saubermacher-Deponie zur Entsorgung gebracht.
Diese beiden zufrieden grinsenden und müden „Naturschutz-Hakler“ würden sich sehr freuen, wenn Vandalen – oder vielleicht sogar Neider (?) – diesen beliebten Rastplatz auf dem von der BNW MD betreuten unteren Beethoven-Spazierweg von ihren unnötigen Aktionen verschonen würden.
Alle Fotos: BNW MD ©