Aktuelles
TERMINE AM SEITENENDE!
Achtung! Ganz neu und aktuell!
„Ihre wertvolle und private Spende zur Durchführung unserer Naturschutzarbeit ist nun auch von der Steuer absetzbar. Bei Überweisung auf unser Konto mit IBAN: AT81 5300 0043 5500 2050 geben Sie aber bitte unter Zahlungsreferenz ihren Namen, Anschrift und ihr Geburtsdatum bekannt. Die Meldung an das zuständige Finanzamt zur Absetzbarkeit über Ihren Steuerausgleich erfolgt dann automatisch.
Vielen Dank jetzt schon im Voraus!"
Hans Stefan Hintner wurde Ehrenbürger der Stadtgemeinde Mödling
+ 60 JAHRE BERG_UND NATURWACHT IN NIEDERÖSTERREICH
60 Jahre Berg- und Naturwacht in Niederösterreich (bergwacht-moedling.com)
+ MÖDLING HAT EINE BAUMSCHUTZVERORDNUNG
Mödlinger Baumschutzverordnung_2025.pdf
+ BÜRGERMEISTERRAST DURCH EXTREMEN HECKENRÜCKSCHNITT VERBREITERT
BÜRGERMEISTERRAST - Hecke geschnitten, Verbreiterung des Aufstellplatzes für die Bank
+ ARTENSCHUTZAUSSTELLUNG BEIM MÖDLINGER STADTFEST
ARTENSCHUTZ-AUSSTELLUNGUNG DER BERG-UND NATURWACHT MÖDLING BEIM „GROSSEN MÖDLINGER STADTFEST“
+ ARTENSCHUTZAUSSTELLUNG BEIM ZIVILSCHUTZTAG IN VÖSENDOF
ARTENSCHUTZ-AUSSTELLUNG der Mödlinger Berg- und Naturwacht beim "ZIVILSCHUTZTAG" in Vösendorf
ARTENSCHUTZ (allgemein)
Keine_Angst_vor_Hornissen_ÖNB_2025.pdf+ WER QUAKT DENN DA ?
https://bergwacht-moedling.com/index.php/presse
+ BLUMENSCHUTZ
https://bergwacht-moedling.com/index.php/fotogalerie
VOGELSCHUTZ
Nach_70_Jahren_brütete_das_Zwergsumpfhuhn_wieder_im_Burgenland_LK.pdf
+ BIRDLIFE: ERGEBNIS ZÄHLUNG WINTERVÖGEL 2024
Stunde der Wintervögel 2024 | BirdLife Österreich
E-Bikes_Standard_2024-06-29.pdf
VORSICHT!
Mit Stand 30.08.2025 sind im Bezirk Mödling bereits 2 Fälle von Myxomatose – auch bekannt als Kaninchenpest – bekannt. Fachleute empfehlen, Hunde im Freien an der kurzen Leine zu führen. Tierkadaver (Wildkaninchen, Feldhasen) nicht berühren, Fundort merken und einem Jäger bzw. direkt beim Gemeindeamt melden. Für Haustiere ist die Krankheit normalerweise nicht gefährlich, es wird aber empfohlen, nach einem Kontakt das betroffene Tier zu beobachten (Verhalten, Stuhl usw.).
Haben Sie Probleme mit Wildtieren wie Wolf, Biber und Fischotter dann:
>> NOTRUFNUMMERN_ÖSTERREICH <<
WICHTIGE vereinsinterne INFORMATIONEN
SCHRANKEN EICHKOGEL-WEST:
https://datenrettung360.at/
www.siecon-it.com
Berg- und Naturwacht Mödling:
Am 30.12.2019 hat ein Team der Mödlinger BNW die übermalte Tafel auf dem Beethovenwanderweg abmontiert und in die Werkstätte nach Achau zur Reparatur gebracht. Um sie aus den Bodenhülsen herausziehen zu könnten, musste ein Wagenheber eingesetzt werden.
Fotos: Bruno Wiederkum
Die Überraschung und Freude war bei Mödlinger BNW überaus groß, als uns mitgeteilt wurde, dass die Naturschutz-abteilung RU5 die Kosten für den neuen BAMATO-Hochgrasmäher übernehmen würde. Mittlerweilen ist der Geldbetrag auf dem Konto eingetroffen. Es handelt sich um eine Summe, die für uns nicht leicht zu verkraften gewesen wäre.
Auf den privaten Anhänger des BL aufladen, sichern und ins Naturschutzgebiet fahren. Dann abladen und dem Hochgras bzw. den Stauden zu Leibe rücken. Als "Lohn" kann dann der Erfolg betrachtet werden. So macht Naturschutzarbeit noch mehr Freude.
Wir bedanken uns bei der Naturschutzabteilung für dieses praktische Arbeitsgerät.<
Fotos: B. Wiederkum
Die Vandalen haben auf dem Beethoven-Wanderweg wieder zugeschlagen. Diesmal war das Foto des Initiators dieses Themen-Wanderweges, OSR Bürgermeister a.D. Harald Lowatschek, Ziel des Angriffs von Mitmenschen, die sicher nicht unter den Begriff "HOMO SAPIENS" fallen. Mit wasserfesten Permanent-Markern in den Wald zu gehen und mutwillig etwas zu zerstören, was Menschen in ihrer Freizeit geschaffen haben.
Als Draufgabe wurde auf der Wegkreuzung Beethoven-Wanderweg/ Prießnitztal-Weg der Wegweiser umgerissen und die Informations-tafel über die Waldameise zerkratzt.


Foto: K. Lenk
Nachdem die alte Orientierungstafel beim Richardhof durch zahlreiche Überklebungen, "Beschriftungen" usw. den Wanderern nicht mehr zumutbar war, hat die Mödlinger Berg- und Naturwacht eine neue anfertigen lassen. Sie wurde heute von der Firma abgeholt und wird spätestens im Frühjahr 2020 ausgetauscht, soll aber nicht Reklamezwecken von Gastronomie-Betrieben, Vereinen usw. (mit Werbeaufklebern; Markierungen, Beschriftungen....) dienen, sondern ausschließlich der Information von Wanderern.


Fotos: K. Lenk

